
Mit dem Mountainbike durch den Bayerischen Wald | Bayerisch Eisenstein – Geißkopf – Deggendorf
Teilen
Länge: ca. 85 km Höhenmeter: ca. 1.500 hm Fahrzeit: 5–7 Stunden (je nach Tempo und Pausen)
Der Bayerische Wald ist ein echtes Eldorado für Mountainbiker – abwechslungsreich, naturnah und voller versteckter Trails. Eine besonders reizvolle Rundtour startet in Deggendorf, führt zunächst mit der Waldbahn nach Bayerisch Eisenstein und anschließend mit dem Bike über Schwellhäusl, Ludwigsthal, Regen und den Geißkopf zurück nach Deggendorf. Eine Tour mit großem Naturanteil, urigen Einkehrmöglichkeiten und sportlich fordernden Anstiegen.
Anreise mit der Waldbahn: Entspannt in den Tag starten
Die Tour beginnt in Deggendorf – das Bike wird unkompliziert in der Waldbahn verstaut, die Fahrt durch das idyllische Regental bis Bayerisch Eisenstein dauert rund 90 Minuten. Währenddessen kann man sich auf die bevorstehende Tour einstimmen und entspannt in den Tag starten.
Bayerisch Eisenstein – Nationalpark-Flair und urige Einkehr
Nach der Ankunft in Bayerisch Eisenstein geht es direkt auf den Sattel. Die ersten Kilometer führen auf einem angenehmen Waldweg zum Schwellhäusl, einem historischen Wirtshaus mitten im Nationalpark Bayerischer Wald. Nach einer kurzen Pause geht es weiter Richtung Ludwigsthal, vorbei am Tierfreigelände und Nationalparkzentrum Falkenstein – ein lohnender Zwischenstopp für Naturliebhaber.
Ludwigsthal – Regen – Auf und Ab durch den Wald
Die Route führt nun abwechslungsreich durch Wald- und Wiesenlandschaften in Richtung Regen. Die Wege wechseln zwischen Forststraßen, Wirtschaftswegen und kleineren Trails. Immer wieder öffnen sich weite Blicke über das Regental, ehe man die Stadt Regen erreicht. Wer möchte, kann hier an der Promenade entlangrollen oder eine kleine Pause am Flussufer einlegen.
Geißkopf – der sportliche Höhepunkt
Ab Regen beginnt der anspruchsvollste Abschnitt: der Anstieg zum Geißkopf. Mit rund 600 hm am Stück ist dies der sportliche Höhepunkt der Tour. Oben angekommen, bietet sich ein herrlicher Rundblick – und für ambitionierte Fahrer die Möglichkeit, einen der offiziellen Geißkopf-Trails für die Abfahrt zu nutzen (z. B. Flow Country Trail oder Freeride-Strecke). Wer es gemütlicher mag, nimmt die reguläre Abfahrt Richtung Rohrmünz.
Rückfahrt nach Deggendorf – Finale durchs Donautal
Nach dem Geißkopf folgt die verdiente Abfahrt durch Wälder und kleine Dörfer hinunter ins Donautal. Die letzten Kilometer verlaufen auf Schotter- und Radwegen zurück nach Deggendorf, wo sich die Runde schließt. Wer noch Kraft hat, kann den Tag bei einem Getränk an der Donaupromenade ausklingen lassen – mit Blick zurück auf eine gelungene Mountainbike-Tagestour.
Tourenfakten auf einen Blick:
-
Start/Ziel: Deggendorf (Rundtour mit Bahnanreise)
-
Strecke: ca. 85 km
-
Höhenmeter: ca. 1.500 hm
-
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll (Kondition erforderlich)
-
Fahrzeit: ca. 5–7 Stunden
-
Highlights: Schwellhäusl, Geißkopf, Nationalpark, Waldbahn, Aussichtspunkte
-
Beste Zeit: Mai bis Oktober
Tipp:
Die kostenlose Fahrradmitnahme in der Waldbahn macht die Tour besonders flexibel. Bei schlechtem Wetter oder knapper Zeit kann man alternativ an Bahnhöfen in Regen, Zwiesel oder Triefenried in die Bahn zurück nach Deggendorf einsteigen. GPS-Gerät oder Navigations-App wird empfohlen – besonders im Abschnitt Regen–Geißkopf gibt es viele Abzweigungen.