Natur trifft Lebensquelle – die FRAUENAUER TRINKWASSERTALSPERRE

Natur trifft Lebensquelle – die FRAUENAUER TRINKWASSERTALSPERRE

Mitten im Nationalpark Bayerischer Wald, eingebettet in unberührte Natur, liegt die Frauenauer Trinkwassertalsperre – ein beeindruckendes Bauwerk, das nicht nur der Versorgung von rund 250.000 Menschen in Niederbayern dient, sondern auch ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Ausflügler ist.


Der riesige Stausee fasst über 20 Millionen Kubikmeter Wasser und speist sich aus den klaren Bächen des Rachel- und Hirschbachgebiets. Das Besondere: Das Einzugsgebiet liegt fast vollständig im geschützten Nationalpark, was für eine außergewöhnlich hohe Wasserqualität sorgt – ein echtes Naturprodukt.


Rund um die Talsperre führen gut ausgebaute Wanderwege durch Wälder, Moore und idyllische Lichtungen. Eine beliebte Route ist der Rundweg über die 70 Meter hohe Staumauer, die eindrucksvoll die Kraft und Technik hinter dem Bau zeigt. Auch das Informationszentrum Trinkwasserspeicher Frauenau lädt dazu ein, mehr über die Geschichte, Funktion und Bedeutung der Anlage zu erfahren.


Ein Besuch an der Frauenauer Trinkwassertalsperre ist mehr als nur ein Ausflug – es ist eine stille Begegnung mit der Natur, mit dem Wasser als Ursprung allen Lebens. Ein Ort zum Innehalten, Staunen und Verstehen, wie wertvoll unsere Ressourcen wirklich sind.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar